Datenschutzrichtlinie

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortlicher

GW Connective
Siehe Impressum

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in Logfiles gespeichert. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und der Optimierung unserer Website und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.

b) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten erfasst:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, ob Sie Cookies erlauben oder ablehnen möchten und auf unserer „Cookies“ Seite.

5. Einbindung von Social Media

Auf unserer Website sind möglicherweise Inhalte von Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook eingebunden (z. B. Videos oder Feeds). Beim Laden dieser Inhalte können Cookies durch die jeweiligen Plattformen gesetzt werden.

Es gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

6. Webanalyse (z. B. Google Analytics o. Ä.)

Diese Website nutzt einen Webanalysedienst, um das Nutzerverhalten anonym auszuwerten. Die IP-Adresse wird dabei gekürzt, bevor eine Analyse erfolgt. Es erfolgt keine Zusammenführung mit anderen Daten.

7. Eingesetzte Dienste und Tools

Unsere Website nutzt ein sogenanntes Cookie Consent Tool, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter und Details entnehmen Sie dem Consent-Banner beim Erstaufruf der Website. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

b) HubSpot (Newsletter und Analytics)

Wir verwenden HubSpot für den Versand von Newslettern sowie zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist die HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141 USA. Die Datenverarbeitung kann eine Übermittlung in die USA beinhalten. HubSpot ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert.

Rechtsgrundlagen:

  • Newsletter: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Analytics: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Marketingoptimierung)

c) Trustindex (Bewertungen)

Zur Anzeige von Kundenbewertungen verwenden wir Trustindex.io, einen Dienst der Trustindex Ltd., Finnland. Die Integration erfolgt über ein iFrame. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse an Trustindex übertragen werden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an vertrauensbildender Darstellung).

d) YouTube

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Abspielen eines Videos werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie Consent Tool).

e) Google Tag Manager

Diese Website verwendet den Google Tag Manager, ein Tag-Verwaltungssystem der Google Ireland Limited. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch die Einbindung weiterer Tracking-Dienste.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung von Tracking-Tools).

f) Google Ads Remarketing

Wir nutzen Google Ads Remarketing, um Website-Besuchern auf Grundlage ihres Verhaltens personalisierte Werbung anzuzeigen. Dabei kommen Cookies zum Einsatz, die Informationen wie Ihre IP-Adresse und besuchte Seiten erfassen und an Google übermitteln können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie Consent Tool).

g) PayPal

Für Online-Zahlungen bieten wir unter anderem PayPal als Zahlungsdienst an. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Bei Nutzung von PayPal werden Ihre Zahlungsdaten direkt an PayPal übermittelt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Wenden Sie sich dazu bitte über das Kontaktformular an uns.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

9. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.